www.steinfeld.de - Gemeinde Steinfeld am 09. Januar 2007

Feierliche Einweihung am 13. Januar

Neue Lohgerberei wird offiziell eröffnet

Steinfeld – Fast ein Jahr haben die Projektträger für die Wiedererrichtung der alten Lohgerberei gebraucht und das Gebäude unter den Eichen neben der alten Feuerwehr für die neue Verwendung ansprechend hergerichtet. Am kommenden Samstag, 13. Januar, wird die Lohgerberei offiziell eingeweiht und der Steinfelder Heimatverein sein neues Refugium unweit des Dicken Steins offiziell beziehen. „Wir freuen uns, dass die neue Lohgerberei nun feierlich der Öffentlichkeit übergeben werden kann“, so Bürgermeisterin Manuela Honkomp.

Nach der Übergabe des Gebäude durch die Gemeinde werden die Steinfelder Heimatfreunde das fertige Gebäude demnächst auch der Öffentlichkeit präsentieren. So können das nach dort verlagerte Heimatarchiv ebenso wie dir originalen Requisiten aus dem beschwerlichen Lohgerbereigewerbe in Augenschein genommen werden. Anhand von Schautafeln zeigen die Steinfelder noch einmal die Geschichte des Fachwerk-Gebäudes von seiner ursprünglichen Verwendung als Holdorfer Kirche bis zu seiner späteren Verwendung auf.
Die Historie beleuchtet unter anderem auch der Dinklager Heimatfreund Willi Glißmann in seinem Festvortrag zur offiziellen Einweihung am 13. Januar. Der Realschulrektor a. D. befasst sich in seinen Ausführungen mit der Kultur im ländlichen Raum unter besonderer Betrachtung des Heimatvereins Steinfeld aus der Sicht eines „Buten-Steiweldsken“. Glißmann ist das Gebäude noch in seiner Funktion als Lohgerberei in guter Erinnerung, ist der Dinklager doch in Steinfeld geboren und aufgewachsen. Für die musikalische Untermalung zeichnet sich das Dammer Getöse unter der Leitung von Thomas Aldenhoff verantwortlich.

Die Gemeinde Steinfeld hatte für das Projekt „Wiedererrichtung der Lohgerberei“ den Steinfelder Architekten Iganz Funke mit der Entwurfsfassung und Bauleitung beauftragt. Die Maßnahmenkosten von rund 450.000 Euro wurden von der europäischen Union mit Mitteln des Programms zur integrierten ländlichen Entwicklung (ZILE) in Höhe von rund 213.000 Euro bezuschusst.

Einweihung und Eröffnung der "Lohgerberei" am 13. Januar 2007


Grußwort der Bürgermeisterin


Grußwort des Heimatverein Vorsitzenden


Festvortrag von Willi Glißmann

Bericht über die "Wiedererrichtung der Lohgerberei"
Generalversammlung 2007