Gute Stimmung beim sommerlichen
„Swutsch“
„Susi“ wirbt 16 neue Mitglieder
Prächtiges
Wetter im Schatten der St. Johannes Kirche. Enger zusammenrückende Besucher.
Flotte Musik und gute Unterhaltung. Das waren die ent-scheidenden Komponenten am
letzten Juli Woch-enende bei dem vom Heimatverein durchgeführten „Up´n Swutsch“.
Unsere Heimatvereinskapelle „Th: Aohnwätens“ steuerte plattdeutsche Gedichte von
Maria Hartmann in einer musika-lischen Uraufführung bei. Anschließend
unterhiel-ten die Jungs mit ihrer lieblichen Frontfrau Sarah Thobe die Menge,
animierte dabei auch zum Mit-singen.
Josef Deters aus Holthausen konnte ebenso mit seinen plattdeutschen Vertällsels,
Geschichten aus dem Leben und andere Weisheiten überzeugen.
Und als dann das Programm beendet war, wurde an Tischen noch so richtig weiter
geklönt und gesungen. Tischbesucher tauschten ihre Plätze und manch angeregte
Unterhaltung kam dabei zu Stande. Auch der Heimatverein profitierte an diesem
Abend vom „Swutsch“. Stv. Vorsitzende Susanne von Lehmden konnte an diesem Abend
16 neue Mitglieder für unseren Verein anwerben. Auch wenn das Gewitter um 0.30
Uhr die Veranstaltung jäh beendete, die tolle Stimmung konnte das nicht
beeinflussen.

Dr. Georg Bruns, aus dessen Grundidee diese
gesellschaftliche Einrichtung entstammt, war jedenfalls bestens zufrieden. Die
Idee, den Swutsch im Platzcharakter mit kleinem Programm durchzuführen, war
völlig richtig. Für das kommende Jahr konnte mit dem VfV Steinfeld bereits eine
junge Garde aufgetan werden, die den „Swutsch“ dann organisieren wird. Dank gilt
allen, die beim Auf- und Abbau behilflich waren: Susanne und Helmut von Lehmden,
Helmut und Sonja Sprehe, Marita Gottkehaskamp, Dr. Georg Bruns, Josef Lahrmann
und Hermann Honkomp
|