Heimatverein Steinfeld e.V.

Neues Buch: „A-Z Falken Fußball Almanach“
von Stephan Honkomp

86 Jahre Fußball beim SV Falke Steinfeld - gewiss keine ,,runde" Zahl. Aber ein Zeitraum, der es wert ist, ausgeleuchtet und beschrieben zu werden. Stephan Honkomp hat sich diese Herkulesarbeit vor die Brust genommen, und - es muss an dieser Stelle schon gesagt werden - das Ergebnis kann sich nicht nur sehen lassen, es ist beeindruckend: Ein lebendiges Stück Fußballgeschichte, und damit auch ein veritables Stück Heimatgeschichte.  

Honkomp ist in der Art, wie er die Historie des Fußballs rund um den großen Stein aufarbeitet, einen bemerkenswerten Weg gegangen. Er präsentiert Geschichte und Geschichten in lexikalischer Form. Der Falke-Fußball von A bis Z - das ist Lesevergnügen, da macht es Spaß, einen Streifzug durch die Jahrzehnte  zu unternehmen.  
Dadurch, dass der Autor die Chronologie Chronologie sein lässt, nimmt Honkomps Almanach gleich auf der ersten Seite Fahrt auf. Durch den abrupten Wechsel der Zeiten wird deutlich, wie lebendig und unterschiedlich sich die einzelnen Epochen des Falken-Fußballs gestalteten.
Fakten, Fakten, Fakten: Das ist die eine Seite des Werks. Aber durch die unglaubliche Ansammlung des Anekdotischen erhält die Kollage ein gleichsam menschelndes Antlitz. Wo kamen sie her, wo gingen sie hin, was machen sie heute?  Wisst ihr noch, damals nach dem Spiel gegen Damme, Lohne oder Mühlen? Und wie viele Tore hat der Heinz Büscherhoff eigentlich gemacht? Ist der Willi Mumme eigentlich nie zu spät gekommen?  Wie war's in Dänemark, Frankreich oder gar in den USA? Unzählige Fragen werden beantwortet. Personen, Persönliches, Personalisiertes - alles drin in dieser schwarz-weißen Wundertüte.
Und so erinnert sich der Leser gern an die ,,guten, alten Zeiten", an Charakterköpfe, an einen herausragenden Falke-Vertreter wie Nationalspieler Theo Schönhöft, der angemessen gewürdigt wird, an Jungs, deren Wiege in Steinfeld stand und die den guten Namen von Falke hinaus in die Welt trugen.
Fußball ist viel mehr als ein 1:0. Das wissen wir nicht erst seit den entzückenden Wochen der Weltmeisterschaft in diesem Jahr. Im Fußball stecken Begegnungen, gemeinsames Erleben, Spaß und auch viel Humor. Und der kommt in Honkomps ebenso spannendem wie unterhaltendem Buch nicht zu kurz. Er hält ein Plädoyer für das Augenzwinkern, und häufig genug rollt der Ball ins Abseits. Fußball ist schön, er ist wichtig - aber er ist nicht alles im Leben. Wie wir auch aus der Anekdote über jenen Stürmer ersehen, der sein Fernbleiben von der Übungseinheit gegenüber dem Trainer mit den Worten ,,Ick kunn nich kaomen, ick möß de Kauh noch waschken" erklärte. Aber lesen Sie selbst!

Das 120 Seiten starke Buch erscheint in einer 500er Auflage am 28. Oktober im Rahmen eines Vortrags in der Lohgerberei.

Das neue Buch erscheint Ende Oktober 2006 

Alfons Batke


Zurück