Es
war schon reichlich Bewegung in der Ausstellungsetage der Lohgerberei Krapp,
als am vergangenen Samstag morgen um 11 Uhr die Krötenzugausstellung "Wie
unsere Väter schon" eröffnet wurde. Nicht nur Heimatvereinsmitglieder,
sondern auch die Politik vergangener Tage, der Schützenvorstand und
Materialsponsoren waren vor Ort. So konnte Heimatvereinsvorsitzender Stephan
Honkomp neben seiner Frau, Bürgermeisterin Manuela Honkomp, auch
Ehrenbürgermeister & "Jungopa" Herbert Kruse sowie Ehrenlandrat Clemens
August Krapp neben den vielen, vielen ehemaligen & aktuellen 19 Majestäten
(teilw. mit Königin). Dienstältester König war beim Empfang Horst Bley
(1962), gefolgt von Leo Bitter(1965).

Durch die Reihe weg, waren
alle von den 78 gezeigten Bildern begeistert, wird dadurch doch die
Geschichte und die Stimmung der Krötenzüge auf ihren 85jährigen Wegen
wiedergegeben. So lag der Gedanke auch nicht weit weg, dass man übereinkam,
diese Ausstellung auch später als Buch herauszugeben. Sponsoren taten sich
gleich an Ort und Stelle auf. Es könnte aber schon Weihnachten werden.
Bei
einem "kühlen Tropfen vom besten Hopfen", schmackig süßlockerem Butterkuchen
und frischer Schinkenwurst wurde noch lang in den Nachmittag hinein
geplaudert.
Der 1. Ausstellungstag am Sonntag war ebenfalls ein voller Erfolg. So an die
80-90 Steinfelder und Auswärtige schauten sich die Ausstellung an. Und alle
waren begeistert. "Feldhüters Mia" konnte sogar noch den größten Teil der
Personen identifizieren, die auf dem 1928er Foto abgebildet sind. Zwei
weitere Könige meldeten sich sonntags verspätet zur Ausstellung: Franz
Bokern (1960) und Franzl Lang (1991). Nächster Öffnungstermin:
Schützenfestsonntag von 11 - 13.00 Uhr.
Alle Fotos: Christian Tombrägel
- Bild 1) Interessantes Fotomaterial
für die Besucher
- Bild 2) Ein historisches Bild vor der
Lohgerberei mit ehemaligen Majestäten und amtierenden König Hans Josef.
Vorne "Didi" Hülsmann einer der beiden Krötenzugleiterträger
- Bild 3) Die Organisatoren hinter der
"Kupfer Elli": Thomas Niehaus, Peter Stuntebeck, Herbert Willenborg, Josef
Willenbrink und Stephan Honkomp
|